![]() |
Strömender Regen ist ja genau das richtige Wetter für Museen. |
![]() |
Das Gebäude sieht von innen noch cooler aus als von außen. |
![]() |
Der Dinosaurier bewegt sich übrigens und macht Dinosauriergeräusche! |
![]() |
Hihi. |
![]() |
Strömender Regen ist ja genau das richtige Wetter für Museen. |
![]() |
Das Gebäude sieht von innen noch cooler aus als von außen. |
![]() |
Der Dinosaurier bewegt sich übrigens und macht Dinosauriergeräusche! |
![]() |
Hihi. |
![]() |
Erste Station: People's Square. Der ganze Platz ist unterhöhlt mit einer rießigen U-Bahnstation und einem Labyrinth aus Geschäften. Heute hab ich einen Weihnachtsbaum mit Aids-Schleifen entdeckt. |
![]() |
Unterirdischer Einkaufsbummel. |
![]() |
Dabei habe ich in einem meiner Lieblingsläden das hier gefunden und am liebsten alle mitgenommen. Leider gab es keine Iron Man Puppe. |
![]() |
Nach erfolgreichem Schuhkauf geht es dann wieder ans (langsam verschwindende) Tageslicht in die East Nanjing Road |
![]() |
Ein Abstecher in die absolute Luxus-Mall. Allerdings nur zum Essen kaufen, alles andere darin kann ich mir nicht leisten. |
![]() |
Da das Wetter gut ist und ich sowieso fast schon dort bin, zum Abschluss ein Spaziergang zum Bund. |
![]() |
Wie soll ich diese Stadt jemals verlassen? |
![]() |
Zur schönen blauen Donau durften dann zwei Freiwillige einen Walzer vormachen. Putzig. |
![]() |
Die Fans haben Leuchtsticks, die in Shinee's offizieller "Fanfarbe" erleuchten und an den Balkonen hänger Banner mit Liebesbekundungen oder den Namen der Sänger. |
![]() |
Ordentliche Bilder waren aus meiner Entfernung schwierig. Die fünf Jungs tanzen sich die Seele aus dem Leib, der Gesang bleibt da eher auf der Strecke. |
![]() |
Ich hab mir auch einen Glowstick gekauft und ihn beim Auspacken gleich zerbrochen... |
![]() |
Ausflug zur IKEA. Wir essen erst und... |
![]() |
Ruths Großmutter hat für uns gekocht. Die nach dem Kochen grau-grün wirkenden Bohnen sind aus dem eigenen Garten... |
![]() |
...und sehen eigentlich so aus! |
![]() |
Changzhou hat die angeblich größte und definitiv coolste Pagode in China! |
![]() |
Sie wird von böse kuckenden Kriegern bewacht. |
![]() | |
Der glückliche Buddha ist sicher so glücklich, weil er viel gutes Essen bekommt. |
![]() |
Auf rießigen Reliefs wird die Lebensgeschichte dieses Buddhas erzählt. Ranzoomen lohnt sich. |
![]() |
Und da ist er nochmal in groß. |
![]() |
Die Stadt vom zwölften Stockwerk der Pagode. |
![]() |
Ein Kristallbuddha mit eigener die Farbe wechselnder Lichtshow. |
![]() |
Ganz oben dann die Glocke. Für etwa 30 Euro darf man sie schlagen und ein Foto dabei machen. Darauf haben wir dann verzichtet. |
![]() |
Die Klosteranlage von oben. |
![]() |
War schon echt hoch. |
![]() |
Das Tempelgelände ist total hübsch mit viel Gelb und sehr ruhig. |
![]() |
Der sieht irgendwie wütend aus. |
![]() |
Ausruhen vom Besichtigen mit koreanischem Eis. |
![]() |
Blick von der Stadtmauer auf den Beijing-Hangzhou-Kanal, den längsten künstlichen Wasserweg der Welt. |
![]() |
Die sogenannte "Kamm-Straße". Hier wurden und werden Kämme hergestellt und verkauft. |
![]() |
Zum Abendessen gibt es Hot Pot mit Fisch in herzhaft-saurer Brühe. |
![]() |
Historisch hergerichtetes Viertel in der Nacht. |
![]() |
Und nochmal von oben. |
![]() |
Sonntagvormittag ist der Park voller älterer Leute, die traditionelle Instrumente spielen und mit Verstärker leidenschaftlich und ohrenbetäubend singen. |